Zum Inhalt springen

Katholische Pfarrei St. Vitus, St. Veit



Pfarrkirche St. Vitus in St. Veit

Die Deutschordenskirche St. Vitus wurde 1786 - 1788 im klassizistischen Stil erbaut.

Durch das aus heimischen Sandstein gestaltete Portal betritt man die geräumige Saalkirche. Der Hochaltar ist eine Rokokoanlage aus dem Jahr 1755. Neben der Kirche steht das 1784 von den "Deutschherren" errichtete ehemalige Schul- und Mesnerhaus.


Kirchlicher Friedhof in St. Veit

Ein Teil des Friedhofs in St. Veit ist in kirchlicher Trägerschaft, gemäß kirchlichem Gesetzbuch. Seine Verwaltung obliegt der Friedhofsverwaltung der Katholischen Pfarrkirchenstiftung St. Veit auf Grundlage der Friedhofsordnung.

Auf Wunsch erhalten Sie ein digitales Exemplar der aktuellen Fassung der Friedhofsordnung per E-Mail zugesandt. Bitte kontaktieren Sie hierfür den Friedhofsverwalter Franz-Josef Seitz.


Filalkirche St. Josef Ramsberg am Brombachsee

Die Filialkirche St. Josef in Ramsberg am Brombachsee ist die Nachfolgerin der kleinen Josefs-Kapelle aus dem Jahre 1723, die 1836 abgetragen wurde. Danach hatte der Ort mit seinen 300 katholischen Einwohnern jahrzehntelang kein Gotteshaus. Mit Hilfe von Spenden aus allen katholischen Gemeinden Mittelfrankens und durch Sachspenden konnte die neue historisierende neuromanische Kirche in Jahren 1887 bis 1888 nach Plänen des Bezirksbaumeisters Gutmann aus Weißenburg errichtet und am 19. August 1888 eingeweiht werden. Die Kirche in Ramsberg gehört zur Pfarrei St. Vitus St. Veit und ist somit Mitglied im Pfarrverband Pleinfeld.


Bergkapelle St. Jakobus in Ramsberg am großen Brombachsee

Neu errichtet auf dem Ramsberger Hügel mit hervorragendem Blick über nahezu den gesamten Großen Brombachsee.

Die Kapelle ist ein ökumenisches Zeichen. Angesichts geringer finanzieller Mittel wurde sie von freiwilligen Helfern beider Konfessionen mit großem persönlichen Einsatz und in zahlreichen Arbeitstunden errichtet und 2000 vom katholischen Pfarrer i.R. Willibald Brems aus Pleinfeld und dem evangelischen Pfarrer i.R. und Jakobsbruder Wilhelm Plesch aus Neuendettelsau gemeinsam eingeweiht.


Filialkirche St. Johann Baptist in Walkerszell

Die Deutschordenskirche ist dem Heiligen Johann Baptist geweiht. Die damalige Kirche wurde im Jahr 1637 niedergebrannt. Daher bauten die Bürger des Pleinfelder Ortsteils Walkerszell von 1716 bis 1720 in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Orden die Kirche wieder auf. Die Filialkirche in Walkerszell wurde schließlich am 20. Juli 1720 durch Weihbischof Johann Adam geweiht.

Das Innere der Kirche ist mit barocken Altören, der Kanzel und reichen Deckenornamenten ausgestattet. Die historische Max-Bittner-Orgel (aus dem Jahr 1843) ist derzeit nicht bespielbar, da diese saniert werden muss.

Anlässlich des Berichts zum 300-jährigen Bestehens der Kirche, wurden Fotoaufnahmen gemacht:


News


Gottesdienste Pfarrei St. Veit

Durch Klick auf den Termin erhalten Sie ggf. weitere Infos.

Seite 1 von 2 1 2 >>

Dienstag, 26. September
19.00 Uhr
Donnerstag, 28. September
19.00 Uhr
Sonntag, 01. Oktober
08.30 Uhr
Dienstag, 03. Oktober
18.00 Uhr
18.30 Uhr
Donnerstag, 05. Oktober
18.30 Uhr
Samstag, 07. Oktober
13.30 Uhr

Seite 1 von 2 1 2 >>

Anschriften

Pfarrkirche St. Veit

St. Veit 10, 91785 Pleinfeld

Friedhof St. Veit

St. Veit 10, 91785 Pleinfeld

Bergkapelle Ramsberg

Ramsberg, 91785 Pleinfeld