Zum Inhalt springen

„Um Gottes Willen …! Jona und der Weg nach Ninive“


Die Geschichte von Jona aus dem Alten Testament hat der Pleinfelder Pfarrer Ottmar Breitenhuber aufgegriffen und zusammen mit zahlreichen Künstlerinnen und Künstlern zu einem Szenischen Konzert verarbeitet.

„Um Gottes Willen …! Jona und der Weg nach Ninive“, heißt die CD, die im Auftrag des Dekanats Weißenburg-Wemding entstanden ist.

Der renommierte Komponist, Theatermusiker und Pianist Walter Kiesbauer schrieb die Musik und sämtliche Texte. Erzählt wird die bis heute aktuelle biblische Geschichte von Schauspieler und Musicalsänger Ansgar Schäfer aus Leipzig und Pfarrer Anton Schatz, dem Beauftragten für Kinderpastoral im Bistum Eichstätt. Ein zehnköpfiges Kammerorchester mit Profimusikern aus der Klassik- und Jazz-Szene zwischen Nürnberg und Weißenburg, sowie ein Männer- und ein Kinderchor wirkten bei der Produktion mit. Gefördert wurde das Projekt vom Innovationsfonds der Diözese Eichstätt und vom Bonifatiuswerk.


Die biblische Erzählung von Jona ist Weltliteratur: Der Prophet Jona widersetzt sich einem Auftrag von Gott und flieht. Er landet im Leib eines großen Fisches und kommt nach drei Tagen frei. Wie in einem spannenden Film berührt die Hauptfigur die Tiefen der Seele. „Es ist die Geschichte von Verantwortung und Flucht, tiefem Fall und wundersamer Rettung“, sagt Ottmar Breitenhuber. Die tragischen Erfahrungen in der Corona-Pandemie haben ihn zu dem Projekt inspiriert. Produziert wurde das Musik- und Singspiel innerhalb von sechs Monaten in einem Tonstudio bei Denkendorf.

  • Die CD ist erhältlich in verschiedenen Buchhandlungen in Eichstätt, Ingolstadt, Pleinfeld und Weißenburg.
  • Sie kann auch beim Bischöflichen Dekanat Weißenburg-Wemding in Weißenburg, Holzgase 3, oder
  • beim katholischen Pfarrbüro in Pleinfeld, Pfarrgasse 2, erworben werden.

Videoaufnahme vom ersten Konzert

Tonaufnahmen


Mehr dazu auf Soundcloud: ► hier

JONA in den Printmedien (Auszug)


Unterstützung des Martinshauses in Lettland

Mit dem Verkauf der CD „Um Gottes Willen …! Jona und der Weg nach Ninive“ wird das Martinshaus in Lettland unterstützt, eine Einrichtung der katholischen Kirche für Frauen in Krisensituationen. Frauen, die Gewalt erfahren haben, erhalten dort psychologische Hilfe. Schulsachen sowie Kleidung ermöglichen Kindern eine Chance auf eine bessere Zukunft. Das Martinshaus erhält keine finanzielle Unterstützung vom lettischen Staat. Die Kinder und Frauen sind in ihren Notsituationen gänzlich auf Spenden angewiesen. Das Bonifatiuswerk, das Hilfswerk für Katholiken in extremen Minderheitensituation, unterstützt das Martinshaus bereits seit vielen Jahren. „Das soziale Netz in Lettland ist nur sehr grobmaschig, besonders alleinerziehende Frauen fallen da durch. Alkohol, Gewalt, aber auch die Abwanderung von jungen Vätern auf der Suche nach höheren Löhnen, tragen zum Zerfall der Familien bei. Im Martinshaus bekommen die verlassenen Frauen Hilfe: materiell und psychologisch. Denn die intensiven Gespräche mit den Mitarbeitern und die Seminare geben den Frauen neuen Mut“, erklärt der Generalsekretär des Bonifatiuswerkes, Monsignore Georg Austen. Die CD zur Unterstützung des Martinshauses wird auch über den Online-Shop des Bonifatiuswerks verkauft (shop.bonifatiuswerk.de).

Text: Stabstelle Medien und Öffentlichkeitsarbeit Bistum Eichstätt


News

„JONA und der Weg nach Ninive“ - Szenisches Konzert im Bauerngerätemuseum in Ingolstadt-Hundszell

Die Uraufführung des Szenischen Konzertes „Um Gottes Willen …! Jona und der Weg nach Ninive“ im Pfarrheim der katholischen Pfarrei Pleinfeld im Herbst vergangenen Jahres war ein voller Erfolg, ebenso eine Aufführung in der Aula der Universität Eichstätt. Die weiteren fünf geplanten Konzerte – unter anderem ein Konzert in Ingolstadt – mussten dann aufgrund der Pandemie abgesagt werden. Nun kommt Jona zurück, wurde in Pleinfeld, Heilsbronn, Schwabach und Böhmfeld wieder mit großem Erfolg aufgeführt und gastiert am Sonntag, 18. September, um 17 Uhr im Bauerngeräte-Museum in Hundszell.

"ATEM GOTTES, KOMM" - Konzert-Lesung in Eichstätt

Zu Beginn des Monats Juni findet in der Eichstätter Pfarrei "Hl. Familie" eine Konzert-Lesung mit Texten und Liedern über Gott und die Welt, Krieg und Frieden sowie über Gemeinschaft und Hoffnung statt. Mit dabei ist unter anderem der Leiter des Pfarrverbands Pleinfeld Ottmar Breitenhuber.

Szenisches Konzert: Um Gottes Willen...! JONA und der Weg nach Ninive

"Jona" war im Herbst 2021 ein voller Erfolg. Nach einer Corona-Pause wird das szenische Konzert 2022 mehrfach mitzuerleben sein. Die Geschichte von Jona und dem Wal aus dem Alten Testament kennen viele Kinder. Der Ingolstädter Komponist und Theatermusiker Walter Kiesbauer hat die Bibelgeschichte aus dem Alten Testament auf Initiative des Pleinfelder Pfarrers Ottmar Breitenhuber vertont und eine CD veröffentlicht. Nach der restlos ausverkauften Uraufführung im Hebst 2021 gibt es das szenische Konzert nach der Coronapause endlich wieder mitzuerleben!

JONA: Konzerte in Neumarkt und Schwabach abgesagt

Wegen des diffusen Geschehens der Pandemie haben sich die Verantwortlichen entschieden, die beiden November-Konzerte von „Um Gottes Willen …! Jona und der Weg nach Ninive“ in Neumarkt in der Oberpfalz und in Schwabach abzusagen. In einem Statement betont Pfarrer Ottmar Breitenhuber, dass baldmöglichst nach Alternativterminen gesucht wird, sobald sich eine Verbesserung der Corona-Lage abzeichnet.

Szenisches Konzert "Um Gottes Willen...! Jona und der Weg nach Ninive"

Die Geschichte von Jona und dem Wal aus dem Alten Testament kennen viele Kinder. Der Ingolstädter Komponist und Theatermusiker Walter Kiesbauer hat die Bibelgeschichte aus dem Alten Testament im vergangenen Jahr auf Initiative des Pleinfelder Pfarrers Ottmar Breitenhuber vertont und eine CD veröffentlicht. Nun ist das szenische Konzert auch auf der Bühne zu sehen und zu hören. Es trägt den Titel: „Um Gottes Willen…! Jona und der Weg nach Ninive“. Die Fernsehredaktion des Bistums Eichstätt war bei der Generalprobe und der Premiere des Stücks mit der Kamera dabei.