Zum Inhalt springen

Katholische Pfarrei St. Nikolaus, Pleinfeld



Pfarrkirche St. Nikolaus in Pleinfeld

Die katholische Pfarrkirche "Sankt Nikolaus" im Herzen Pleinfelds, ursprünglich eine einschiffige romanische Anlage, wurde 1770 zu einer dreischiffigen Kirche erweitert. 1934 erfolgte eine weitere Vergrößerung.


Die Kirche befindet sich direkt am Kirchenplatz in Pleinfeld; links neben der Kirche steht der Gasthof Buckl, rechts das ehemalige Vogteischloss, welches zeitweise Kindergarten, Schule und Arzthaus war. In dem davor sichtbaren ehemaligen Schulschwesternhaus mit dem Walmdach war vorübergehend das Rathaus untergebracht.Heute finden Sie dort das Mehrgenerationenhaus sowie die Bücherei.


Die Kirche birgt wertvolle Barock- und Rokokoaltäre. Der Putto am Seiteneingang trägt auf dem Kopf die Muschelschale für Weihwasser, sein Fuß ruht auf der Sanduhr. Die Taufschüssel aus Messing von 1525 zeigt Adam und Eva als gestanztes Relief.


Der Kirchturm des gelben Gebäudes selbst hat eine ungewöhnliche Bedachung. Bei der Sanierung des baufälligen Turmes wurde 1931 das Mauerwerk um zwei Meter erhöht und der neuartige Helm aufgesetzt. Häuser mit sichtbarem Fachwerk sind in Pleinfeld selten zu sehen. Die Treppe, die Quadersandsteinmauer und einige Obstbäume ergänzen die idyllische Situation.

Unsere Gebäude im Überblick:


St. Laurentius Filialkirche in Allmannsdorf

Die St. Laurentius Kirche in Allmannsdorf gehört, nach dem Namen des Kirchenpatrons zu schließen, zu den ältesten Kirchen im Gemeindegebiet. Als Fillialkirche gehört sie zur Pfarrgemeinde Pleinfeld.
Im romanischen Turmuntergeschoss wurden 1948 interessant Fresken aus dem 14. Jahrhundert freigelegt - die Symbole der Evangelisten im Gewölbe, der auferstandene Christus an der östlichen Chorstirnwand, flankiert von den Aposteln Petrus und Paulus sowie von Matthias und Jakob maior.


Im 17. Jahrhundert wurde das eher schlicht wirkende Langhaus neu errichtet, das Obergeschoss des Turmes aus dem 15. Jahrhundert um das verputzte Fachwerk erhöht und der steile Helm aufgesetzt.
Besonders bemerkenswert ist eine Tonplastik aus dem 15. Jahrhundert in Form einer Sitzfigur, die den hl. Laurentius darstellt.

Das Leichenhaus in Allmannsdorf ist mit einem Defibrillator ausgestattet.


St. Otto Filialkirche in Mischelbach

Unterhalb des Burgberges von Schloss Sandsee liegt lang hingestreckt Mischelbach.


1831 wurde die von napoleonischen Truppen im Jahr 1803 zerstörte Kapelle wieder aufgebaut. Sie stand an der Straße nach Pleinfeld und wurde beim Straßenbau 1938 abgebrochen.


Die heutige Filialkirche St. Otto wurde 1922 von Hans Pylipp errichtet und, bedingt durch den Zuzug von vielen Heimatvertriebenen, 1949 erweitert. Die 1950 angeschaffte neue Glocke trägt die Inschrift: "Fürst Carl v. Wrede, gefallen am 03.05.1945 bei Luckenwalde".


Kunstgeschichtlich ist das Gemäldes des Heiligen Otto von Bamberg im Altarraum von Bedeutung. Es besteht die Hypothese, dass der Bamberger Bischof Otto aus Mischelbach stammt.


Bilder aus dem Gemeindeleben


News

KDFB Pleinfeld veröffentlicht Monatsprogramm für April und Mai 2023

Der Katholische Frauenbund Zweigverein Pleinfeld (KDFB) hat sein Monatsprogramm für die kommenden beiden Monate April und Mai veröffentlicht. Neben einigen Highlights, wie einem gemeinsamen Ausflug nach Augsburg, finden sich auch Veranstaltungen vor Ort in Pleinfeld in den Ausführungen.

Erstbeichte in Pleinfeld - ein besonderer Tag für unsere Erstkommunionkinder

38 Erstkommunion-Kinder haben am Samstag, den 18.3. ihre Erstbeichte gefeiert. Während die einen Kinder beichteten, beschäftigten sich die anderen mit zwei Stationen, die in der Kirche aufgebaut waren. Sie schrieben auf ein weißes Herz viele gute Dinge, mit denen sie ihr Herz nach der Beichte füllen wollen. Zudem formulierten die Kinder kleine Dankesbriefe an Jesus und hängten diese auf. Nachdem alle Kinder der jeweiligen Kleingruppe gebeichtet hatten, verbrannten sie ihre Beichtzettel und feierten danach fröhlich und frei ein Beichtfest im Pfarrheim. Für ein leckeres Buffet haben ihre Eltern gesorgt.

Kreuzweg des KDFB Pleinfeld

Am 17.03.2023 gestaltete der Frauenbund Pleinfeld den Kreuzweg in der kath. Pfarrkirche. Der Kreuzweg, der an das Leiden und Sterben Christi erinnert, hatte den Titel „Durch das Dunkel hindurch“. Bei den einzelnen Stationen wurde auf die aktuelle Kriegssituation Bezug genommen.

Fastenessen am 26. März 2023

Fastenessen 2023 - sei dabei. In diesem Jahr lädt die Pfarrei Pleinfeld wieder zum traditionellen Fastenessen ins Pfarrheim Kolpinghaus ein. Am 26. März haben Sie die kulinarische Gelegenheit in das Gastgeberland Madagaskar einzutauchen. Wir bitten um Anmeldung bis 23. März.

Anschriften

Pfarrkirche Pleinfeld

Kirchenplatz 5, 91785 Pleinfeld

Filialkirche Allmannsdorf

Allmannsdorf 17, 91785 Pleinfeld

Filialkirche Mischelbach

Mischelbach, 91785 Pleinfeld