Zum Inhalt springen

Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt, Walting bei Pleinfeld


Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Walting

Das Dorf hatte ehemals zwei Kirchen. Die untere Kirche, St. Bartholomäus wurde 1807 geschlossen. Die Obere Kirche, zu unserer lieben Frau, ist seit 1557 die Pfarrkirche für den ganzen Ort. Sie wurde 1774 im Barockstil generalüberholt, 1818 erfolgte der Einbau der Orgel aus dem aufgelösten Franziskanerkloster in Ellingen.

Zweimal, 1817 und 1869, verbog ein Sturm das Kreuz auf dem Kirchturm. Nachdem 1874 ein Blitzschlag den Turm in Brand gesetzt hatte, wurde das Obergeschoss aufgesetzt und die Sützpfeiler am Sockel angefügt. König Ludwig II. schenkte der Pfarrei Beutekanonen aus dem Krieg mit Frankreich für den Neuguss der zerstörten Glocken.

1948 wurde die Kirche durch den Kirchenmaler und Bildhauer Lux restauriert. 1986 riss ein Sturm das Kreuz vom Turm.


Kirchlicher Friedhof Walting

Der Friedhof in Walting ist - im Gegensatz zum Friedhof in Pleinfeld - ein kirchlicher Friedhof im Sinne des kirchlichen Gesetzbuches. Er wird durch die Friedhofsverwaltung Walting verwaltet. Als letzte Ruhestätte ist er den Einheimischen vorbehalten oder denjenigen, denen ein Bestattungsrecht im Rahmen der Friedhofsordnung zusteht.

Auf Wunsch erhalten Sie ein digitales Exemplar der aktuellen Fassung der Friedhofsordnung per E-Mail zugesandt. Bitte kontaktieren Sie hierfür den Friedhofsverwalter Fabian Zottmann.


Dorfkapelle St. Marien in Mannholz

Die Dorfkapelle St. Marien wurde im Jahr 1873 aus Sandstein mit Satteldach und Dachreiter erbaut. Seit Oktober 2012 ist die denkmalgeschützte Kapelle mit einem elektrischen Läutwerk ausgestattet.


Bilder aus dem Gemeindeleben


News

Erstbeichte in Pleinfeld - ein besonderer Tag für unsere Erstkommunionkinder

38 Erstkommunion-Kinder haben am Samstag, den 18.3. ihre Erstbeichte gefeiert. Während die einen Kinder beichteten, beschäftigten sich die anderen mit zwei Stationen, die in der Kirche aufgebaut waren. Sie schrieben auf ein weißes Herz viele gute Dinge, mit denen sie ihr Herz nach der Beichte füllen wollen. Zudem formulierten die Kinder kleine Dankesbriefe an Jesus und hängten diese auf. Nachdem alle Kinder der jeweiligen Kleingruppe gebeichtet hatten, verbrannten sie ihre Beichtzettel und feierten danach fröhlich und frei ein Beichtfest im Pfarrheim. Für ein leckeres Buffet haben ihre Eltern gesorgt.

kirche.zukunft.gestalten - Umfrage des Pfarrverbands Pleinfeld

Wir fragen nach. Wie erlebst Du Kirche vor Ort? Was sind deine Wünsche & Anregungen? Der Pfarrverband Pleinfeld hat eine Umfrage gestartet, um auf diese und viele weitere Fragen eine Antwort zu erhalten und um die Wünsche und Bedürfnisse der Pfarrgemeinden tiefer zu verstehen. Die Verantwortlichen um Pfarrer Ottmar Breitenhuber, Leiter des Pfarrverbands, werden die Ergebnisse der Umfrage in das tägliche Handeln einfließen lassen, darum: MACH AUCH DU MIT! - bis 19. März.

Neujahrsempfang des Pfarrverands 2023

Mit gut gestimmter Besucherschar beging der Pastoralraum am letzten Wochenende des Januars seinen traditionellen Neujahrsempfang im Pleinfelder Pfarrheim. Ottmar Breitenhuber, Leiter des Pfarrverbands, hob in seiner Ansprache das Engagement der Ehrenamtlichen hervor und zog die Parallelen zum zur zuvor gefeierten Eucharistie. Neben einem gemeinsamen Essen, standen auch Musikeinlagen des Pleinfelder Kirchenchors und von Pfarrer Breitenhuber selbst auf der Agenda.

Kinderchristmetten in Walting und Pleinfeld

Am Heiligabend fanden in Walting und Pleinfeld die Kinderchristmetten statt. Die Zelebranten Pfarrer Ottmar Breitenhuber und Pfarrvikar Dr. Patrick Okonkwo begrüßten eine Vielzahl von Familien mit ihren Kindern in den Pfarrkirchen Maria Himmelfahrt und St. Nikolaus. Neben den Krippenspielen waren die Anbetungen zentrales Element der Andachten.

Anschriften

Pfarrkirche Walting

Walting 94, 91785 Pleinfeld

Friedhof Walting

Walting 94, 91785 Pleinfeld

Kapelle Mannholz

Mannholz 18, 91785 Pleinfeld