Breitenhuber | Ottmar | Vorstand |
Miehling | Thomas | Kirchenpfleger |
Neufanger | Joachim | gewähltes Mitglied |
Hiemer | Andrea | gewähltes Mitglied |
Dr. Mücke | Alexander | gewähltes Mitglied |
Mederer | Maria | gewähltes Mitglied |
Strobel | Christian | gewähltes Mitglied |
Unsere Kirchenverwaltungsräte im Pfarrverband Pleinfeld
Kirchenverwaltung Pleinfeld
Kirchenverwaltung Mischelbach (Filiale)
Breitenhuber | Ottmar | Vorstand |
Wechsler | Hermann | Kirchenpfleger |
Ebert | Pia | gewähltes Mitglied |
Nüßlein | Karl-Josef | gewähltes Mitglied |
Mehringer | Patrick | gewähltes Mitglied |
Kirchenverwaltung Walting
Breitenhuber | Ottmar | Vorstand |
Eisen | Josef | Kirchenpfleger |
Zottmann | Fabian | Friedhofsverwalter |
Ehemann | Anton | gewähltes Mitglied |
Kirchenverwaltung St. Veit
Breitenhuber | Ottmar | Vorstand |
Pflock | Rudolf | Kirchenpfleger |
Seitz | Franz-Josef | Friedhofsverwalter |
Schernbacher | Birgit | gewähltes Mitglied |
Riedel | Walter | gewähltes Mitglied |
Halmheu | Markus | gewähltes Mitglied |
Kirchenverwaltung Stirn
Breitenhuber | Ottmar | Vorstand |
Scheuerlein | Richard | Kirchenpfleger |
Birkel | Christoph | gewähltes Mitglied |
Wieland | Richard | gewähltes Mitglied |
Schmauser | Johann | gewähltes Mitglied |
Funktion der Kirchenverwaltung

Die Kirchenverwaltung ist das Gremium in der Pfarrei, dass die Pfarrkirchenstiftung rechtlich vertritt. Hier lenken und steuern die gewählten Kirchenverwaltungsmitglieder zusammen mit dem Kirchenverwaltungsvorstand aktiv die Geschicke der Pfarrei.
Grundlage hierfür ist die Kirchenstiftungsordnung (KiStO) für die bayerischen (Erz-)Diözesen. Die Amtsdauer beträgt 6 Jahre. Die aktuelle Amtsperiode dauert bis zum 31.12.2024 an.
Aufgaben

- Gewissenhafte und sparsame Verwaltung des Kirchenstiftungsvermögens
- Sorge um die finanzielle Ausstattung des kirchlichen Lebens vor Ort
- Planung, Errichtung, Ausstattung und Unterhalt aller Gebäude im Besitz der Kirchenstiftung
- Beschluss über den Haushaltsplan und Aufstellung der Jahresrechnung
- Entscheidung über z.B. bauliche Maßnahmen an Kirche, Pfarrheim oder Kindergarten, Anstellung von Personal in der Pfarrgemeinde, Unterstützung pfarrlicher Gruppen