Kath. Kindergarten „St. Marien“ in Stirn
Das sind WIR
Wir sind ein katholischer, eingruppiger, naturverbundener und familiärer Kindergarten. Kinder ab zweieinhalb Jahren bis zum Schuleintritt werden bei uns in einer herzlich geprägten Atmosphäre betreut und altersgerecht gefördert.
Wir schaffen Lebensräume, in denen sich die Kinder wohlfühlen, sie ihre Kreativität und Spielfreude entfalten können.
Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht das Kind mit seinen Bedürfnissen.
Die Begegnung und Berührung mit den Menschen, mit jeder einzelnen Persönlichkeit macht unsere Arbeit reich.
Wir freuen uns darauf, Sie und Ihr Kind kennen zu lernen.
Unser Kindergarten
Unsere Bildungsangebote
Projektarbeit
Je nach aktuellem Interesse unserer Kinder greifen wir Projekte auf. Hierzu ist uns die aktive Beteiligung aller Kinder wichtig, so dass Kinderkonferenzen mittlerweile Routine bei uns sind. Wir legen großen Wert darauf, dass alle Kinder gehört werden. Gemeinsames Planen, erarbeiten, erkennen und das anschließende Reflektieren eines Themas festigt neues Wissen bei den Kindern.
Portfolio
Portfolioarbeit fließt in unseren pädagogischen Alltag mit ein. Entscheidende Entwicklungsschritte sowie Lerngeschichten der Kinder werden in einem Sammelordner festgehalten und mit dem Kind gemeinsam gestaltet, so dass ein wertvoller Schatz an Erinnerungen an die Kindergartenzeit entsteht.
Vorschule
Wir bieten unseren Kindern je nach Alter gezielte Bildungsangebote an. Die Vorschulkinder werden mit dem Würzburger Trainingsprogramm „Hören, lauschen, lernen“ vertraut gemacht, gehen ins Zahlenland und treffen sich regelmäßig im Vorschulkindertreff. Unsere mittleren Kinder befassen sich mit dem Sprechzeichnen und dürfen einen Scherenführerschein machen. Mit Reimen, Kurzgeschichten, Finger- und Stuhlkreisspielen begeistern wir unser jüngstes Publikum.
Bewegung
Für das körperliche Wohlbefinden und die Gesundheit liegt uns die Bewegung der Kinder besonders am Herzen. Einmal in der Woche findet das Turnen statt und für unsere Vorschulkinder zusätzlich noch Psychomotorik, zudem bietet unser Garten vielfältige Möglichkeiten sich zu bewegen. Weil wir außerdem sehr naturverbunden sind, gehen wir Dienstag Nachmittag mit den Kindern in den Wald. Dort werden unsere Kinder zu Forschern und Entdeckern und erleben den Wald haut nah zu den verschiedenen Jahreszeiten.
Eigenständige Brotzeit
Bei uns im Kindergarten bereiten die Kinder ihre Brotzeit selbstständig zu. Sie wählen aus, was und wie viel sie essen möchten. Hierbei bieten wir den Kindern ein abwechslungsreiches Angebot an Leckreien. Es gibt täglich frisches Brot, Obst und Gemüse und natürlich auch Wurst und Käse. Müsli steht den Kindern täglich zur Verfügung. Die Kinder haben viel Freude am selbstständigem Tun, sie holen sich ihr Geschirr und Besteck, bestreichen ihr Brot selber, räumen anschließend ihre Sachen auf und sind mächtig stolz darauf.
Religiösität
Wir als katholischer Kindergarten orientieren uns stark an christlichen Werten und Normen. In unserem Jahreskreis feiern wir christliche Feste und gestalten dazu Familienandachten. Das gemeinsame Beten, erzählen biblischer Geschichten und das Singen religiöser Lieder begleitet uns im täglichen Miteinander. Anderen Religionen begegnen wir stets offen.
News
„Faschingsdeko - Ade“ im Stirner Kindergarten
Stellungnahme der Kirchenstiftung Pleinfeld zu einem Artikel im Weißenburger Tagblatt
Kirchliche Trägerschaft von drei Kindertageseinrichtungen im Markt Pleinfeld endet im Sommer 2021
Hinweise zur Anmeldung für das Betreuungsjahr 2021/2022
Wundervolle Adventszeit im Kindergarten „St. Marien“
Unsere Kindertageseinrichtungen und Kindergärten im Pfarrverband
Kita "St. Franziskus"
Anmeldeschluss für das Betreuungsjahr 2021/22
► Hier geht's zur Anmeldung
Kontakt
Kindergarten
„St. Marien“
Hauptstraße 12
91785 Pleinfeld OT Stirn
Telefon: 09144-6123
st-marien.pleinfeld(at)kita.bistum-eichstaett(dot)de
Einrichtungsleiterin:
Angelika Bock
Vorsitzender:
Ottmar Breitenhuber
Öffnungszeiten Kindergarten
Montag | 07.30 - 14.00 Uhr |
Dienstag | 07.30 - 16.00 Uhr |
Mittwoch | 07.30 - 16.00 Uhr |
Donnerstag | 07.30 - 16.00 Uhr |
Freitag | 07.30 - 14.00 Uhr |